Die Fraunhofer Academy stellt vom 6. bis 10. März auf der CeBIT berufsbegleitende Weiterbildungsangebote in den Bereichen Embedded Systems, Software-Architekturen, IT-Sicherheit und Usability Engineering vor. Interessierte finden die Fraunhofer Academy auf dem Gemeinschaftsstand der Fraunhofer-Gesellschaft, E08, Halle 26. Weiterlesen
IuK-Weiterbildung der Fraunhofer Academy für Fach- und Führungskräfte
1. März 2012 | Weiterbildung, Weiterbildungsreports | Keine Kommentare

Fachkräftemangel: Wie eine Region durch neue Ideen und Projekte dagegen steuert
24. November 2011 | Ausbildung | Keine Kommentare
Wenn es darum geht, der demografischen Entwicklung und dem daraus resultierten Fachkräftemangel entgegen zu wirken, sind nicht nur bundesweite Strategien gefordert. Auch regionale Ansätze versprechen Erfolg, denn jede Region hat andere, für sie spezifische Potenziale – und diese gilt es zu nutzen. Dafür setzt sich zum Beispiel die Wirtschaftsförderung Schmallenberg Unternehmen Zukunft (SUZ) ein. Weiterlesen

Der Begriff „Demografischer Wandel“ ist für Mittelständler zu abstrakt
10. November 2011 | Weiterbildung, Weiterbildungsreports | Ein Kommentar
Ergänzend zu unserem Artikel „Demografie Wissen kompakt 2011 – Eine Tagung, die Demografieberatung greifbar macht“ steht uns heute Andreas Bendig von der organisierenden agentur mark GmbH zu diesem Thema in einem kurzem Fach-Interview zur Verfügung. Weiterlesen

50+ Zeit sich an die Kreise der Betroffenen zu Wenden
7. Oktober 2011 | Das Wort zum Freitag | Keine Kommentare
Die ganze Woche haben wir über die Möglichkeiten und Chancen von älteren Arbeitgebern gesprochen und haben verschiedene Projekte, die sich mit dem Thema befassen, vorgestellt. Nun ist es vielleicht auch einmal an der Zeit, sich direkt an den Kreise der Betroffenen zu wenden, bzw. eigentlich sogar an zwei Kreise: Weiterlesen

Trotz Fachkräftemangels: Die Wertschätzung älterer Kollegen stagniert
26. September 2011 | Statistik der Woche | Keine Kommentare
Angesichts des drohenden Fachkräftemangels werden ältere Arbeitnehmer in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen. Der demografische Wandel wird langfristig dazu führen, dass immer mehr ältere Mitarbeiter länger in den Betrieben bleiben müssen, um den Mangel an Arbeitskräften entgegen zu wirken. Hinsichtlich der daraus resultierenden Wertschätzung ist die Meinung anderer Arbeitnehmer und Kollegen allerdings noch sehr gemischt. Weiterlesen
