In Zeiten des demographischen Wandels und einer steigenden Lebenserwartung ist der Bedarf an fachlich geschulten Menschen enorm angestiegen. Ob Sie Angehörige zu Hause pflegen möchten oder beruflich in privaten Haushalten helfen möchten, dies stellt eine große Herausforderung dar. Denn die Anforderungen an einen Altenbetreuer sind vielfältig: der richtige Umgang mit Medikamenten, Ernährung, die optimale Pflege sowie die altengerechte Wohnungseinrichtung.
Durch diesen Kurs erlangen Sie Sicherheit in der Betreuung und Versorgung älterer Menschen. Sie erlernen hauwirtschaftliche, psychologische und pflegerische Aspekte zur Unterstützung hilfsbedürftiger älterer Menschen.Direkt zur Webseite des Anbieter wechseln*
Voraussetzungen | Für die Teilnahme an diesem Kurs werden keine besonderen Vorkenntnisse vorausgesetzt. |
Studienbeginn | Sie können sofort mit dem Kurs beginnen. |
Studieninhalte | Diese Inhalte werden während des Kurses thematisiert:Rechtskunde: Erbrecht, Betreuungsrecht, Leistungen durch Pflegekassen
Gesundheit im Alter Erkrankungen im Alter Institutionelle Pflege und BetreuungGesprächsführung für Altenbetreuer Wohnen im Alter Häusliche Pflege und Betreuung Gerontologische und psychologische Grundlagen Hauswirtschaft: Haushaltswirtschaftslehre, Ernährung Lernmaterial: Sie erhalten eine Arbeitsmappe mit Lernmaterial und 14 Studienheften. |
Studiendauer | Die Regelkurszeit dieses Lehrgangs beträgt 14 Monate bei einer wöchentlichen Studienzeit von 6 bis 8 Stunden. Die Fortbildungszeit kann auch je nach Ihren persönlichen Bedürfnissen verkürzt oder verlängert werden. Ein kostenloser Beratungsservice kann bis zu 21 Monaten in Anspruch genommen werden. Eine kostenfreie Verlängerung ist in Einzelfällen realisierbar. |
Abschluss | Ihre Leistungen werden nach erfolgreicher Absolvierung des Kurses durch das SGD Abschlusszeugnis bestätigt. |
Service | Professioneller Service wird durch die SGD geboten indem:
– eine persönliche Betreuung während der gesamten Kursdauer wird durch einen persönlichen Fernlehrer garantiert. – sie einen Monat kostenlos testen können. – sie den Onlinecampus waveLearn nutzen können, der Ihnen als Plattform zum üben und austauschen dient. |
Weblink | Studiengemeinschaft Darmstadt* |